ABC MODELS erzählen
Mittlerweile sind 10 Jahre seit der Brustkrebserkrankung vergangen und ich bedanke mich jeden Tag, das er nicht wieder zurück kam. Ende 2016 habe ich auf dem Rückflug von Indien, wo ich jährlich meine Ayurvedakur mache, meine späte Liebe, einen Inder, der lange schon in Europa lebt, kennen gelernt. Auch deswegen bin dann 2017 in Frührente gegangen und gemeinsam verbrachten wir unsere letzten Winter im Süden Indiens. Ich halte mich mit dynamisches Yoga und 3x/Woche Fitnessstudio fit. Leider wurden unsere Reisen und viele Aktivitäten durch Corona eingeschränkt. Aber es kommen sicher wieder unbeschwerte Zeiten. Ich habe den Krebs überlebt, was soll mir da noch Angst machen? In diesem Sinne, bleibt fröhlich, seid dankbar und vor allem lieb zueinander.
Eure Pia
Meine Brustoperation liegt nun 8 Jahre zurück und es waren gute, aber auch turbulente Jahre.
Nachdem ich wieder meinen Sport aufgenommen habe, den Jakobsweg zum zweiten Mal gegangen bin, in diesem Jahr den Rettungsschwimmer gemacht habe und fast jedes Wochenende auf den Berg renne, fühle ich mich fit und in Bestform. Aber auch die Musik spielt eine große Rolle in meinem Leben und beim Trommeln kann ich mich richtig ausleben. In meinem Familienleben hat es weitreichende Veränderungen gegeben, aber auch hier habe ich die Kraft gefunden sie zu bewältigen und heute fühle ich mich besser als je zu vor. Nur die Vorsorgeuntersuchungen und eine gefühlte Veränderung in meiner Brust, werfen mich aus meinem Gleichgewicht bis ich ie Ergebnisse habe und wieder ruhig durchschnaufen kann. An alle Frauen: bleibt mutig, und sucht Euch Eure Kraftquellen dann werde ihr auch das Undenkbare schaffen.
Sabine
Mein Name ist Monika und ich bin 46 Jahre alt. Meine Krebserkrankung liegt nun schon sieben Jahre zurück und bisher verliefen alle Nachsorgeuntersuchungen nach dem gleichen Schema: Unsicherheit vor dem was kommt, dann ein nettes Gespräch mit der Radiologin, Entwarnungund weiter wie bisher. Ich habe in den Jahren jedoch gelernt, bewusster mit Belastungen, Herausforderungen oder gar Stress umzugehen. Ich mache täglich Yoga und nehme mir auch im Job häufig „Atempausen“ – da reicht schon eine Minute des Rückzugs und Atmens. Ich nehme mir viel Zeit für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten, genieße ein entspanntes Familienleben und eine glückliche Beziehung. Ich habe schon bald nach meiner Erkrankung von einer Psychologin gelernt, dass es nichts bringt, sich über das zu ängstigen, was kommen könnte, denn es liegt in der Zukunft und du ruinierst dir nur das „Jetzt“. Mein Tipp: genieße die kleinen Momente des Glücks, feiere jeden Geburtstag und verschwende keine Zeit mit negativen Gedanken!
Im Januar 2016 bemerkte ich beim Duschen in meiner linken Brust einen kleinen, harten Knoten.Daraufhin bin ich zu meiner Ärztin, die Ultraschallbilder machte und mir zu einer Biopsie riet. Doch das Ergebnis der Untersuchung war ein Schock: Brustkrebs! Und das obwohl ich knapp drei Monate zuvor eine unauffällige Mammographie und Brustultraschalluntersuchung hatte.Meine, unsere Welt, stand Kopf! Ich dachte, im falschen Film zu sein, war verzweifelt und voller Angst. Aber ich musste es akzeptieren und informierte mich ganz genau und im Eiltempo über diese Erkrankung, das nahm mir das Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht. Im Februar 2016 folgte dann die Operation. Da meine Mutter vor 25 Jahren ebenfalls Brustkrebs hatte, wollte ich die größtmögliche Sicherheit und ließ mir die erkrankte Brust entfernen. Somit brauchte ich auch keine Bestrahlung. Eine Chemotherapie war bei mir nicht notwendig, lediglich die Einnahme von Tamoxifen für die nächsten Jahre. Zudem habe ich mich für die Misteltherapie entschieden.Ich bin sehr offen mit meiner Erkrankung umgegangen, habe mich weder versteckt noch zurückgezogen und fühle mich stärker als zuvor. Mein ganzes Umfeld, auch meine Chefs und Kolleginnen, wussten Bescheid und haben mich unterstützt. Das Verständnis, der Rückhalt und die Liebe meiner Familie waren und sind mein Elixier, das mir Kraft schenkt. Dafür bin ich sehr dankbar. Das Leben hat mir eine neue Chance gegeben, und die will ich nutzen. Mit regelmäßigem Sport, Autogenem Training und einer großen Portion Lebensfreude halte ich mich fit. Zumba macht mir besonders viel Spaß und bringt mir gute Laune und Kondition.Die Zusammenarbeit mit ABC hat mich selbstbewusster gemacht und neue interessante Kontakte entstehen lassen.
Mein Rat an alle Betroffenen: Werdet oder bleibt mutig und hoffnungsvoll! Traut euch ganz Frau zu sein, auch ohne Brust. Das Leben lädt uns ein dabei zu sein!
Alles Liebe und Gute
Eure Inge
Ich freue mich immer noch auf jeden Tag der gut beginnt! Ich bin sehr sportlich und habe auch während der Therapien nie damit aufgehört. Manchmal ging es gut, manchmal nicht so. Ich war trotzdem immer froh mich‚ bewegt‘ zu haben! Mein Motto in dieser Zeit: Erinnere dich an deine Kraft! Das hat mir immer weitergeholfen. Sehr sehr viel Kraft hat mir meine gesamte Familie gegeben, die in dieser schweren Zeit, ohne Wenn und Aber, hinter mir gestanden hat. Ja, und jedenMorgen, wenn ich vor dem Spiegel stehe, sage ich mir: Mit einem Lächeln geht der Tag gut an, das hilft wirklich!
Mein Motto für alle: Das Leben lieben
Eure Edith

Dann die unerwartete Diagnose “Brustkrebs“! Es war am 18. August 1997, diesen Tag werde ich nie vergessen.
Oft schon hatte ich den Ausdruck gehört “in ein tiefes Loch fallen”, plötzlich wusste ich ganz genau, was das bedeutet. Ich hatte nur noch einen Gedanken: “Ich habe Krebs!” Allein das Wort machte mir schon Angst dazu kam die Ungewissheit “wie soll es weiter gehen?”.
Mein Mann und mein Sohn haben mich ganz toll aufgefangen und ich habe mich bald gefasst. Es wurde entschieden eine brusterhaltende Operation mit Entfernung einiger Lymphknoten vorzunehmen. Die Operation habe ich gut überstanden, ich hatte Glück, die Lymphknoten waren nicht befallen. Es folgte das furchtbare Warten auf den Befund, das mit soviel Angst verbunden ist.
Das Ergebnis, das mir mein Arzt dann mitteilte hieß: ein lobuläres in situ-Carzinom über den Abtragungsrand hinaus.
Ich wusste gar nicht, was diese Diagnose zu bedeuten hatte. Doch die Erklärung war: Meine ganze Brust muss entfernt werden.
Was für ein Schock! Am Abend vor der zweiten Operation der letzte Blick in den Spiegel mit den Gedanken “Heute sehe ich noch so aus und morgen!!!!!”
Es hieß Abschied nehmen! Meine Brust war klein, ich wollte immer eine grössere, doch ich habe Abbitte getan und hätte meine Brust gerne behalten.In den folgenden Monaten habe ich viel Kraft aus der Natur geschöpft. Mein Mann hat ganz fest zu mir gehalten, die Angst vor dem Krebs hat langsam nachgelassen.
Ihr Leitsatz war: “Immer wenn Du meinst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her!”
Birgit, 80 Jahre
Ihre Geschichte:
Als ich die Diagnose Krebs bekam war das ein Schock und großes Erschrecken – auch für die ganze Familie. “Jetzt hat es also auch mich erwischt”.
Mein erster Gedanke war: Meine Kinder sind schon erwachsen, sie werden alleine zurecht kommen und das war etwas tröstlich.
Die 1992 noch so stark belastenden Behandlungen konnte ich zum Glück gut verkraften. Ich hatte immer den Blick nach vorne und dachte keinen Augenblick daran aufzugeben. Ich glaubte fest daran dies alles gut zu überstehen. Das war dann auch so.
Ganz wichtig war für mich zur inneren Ruhe zu kommen und ein völliges Abschalten, ein Rückzug von allem.
So konnte ich auch alle die Behandlungen 1996 und 2002 immer mit dem positivem und hoffnungsvollen Blick nach vorne gut überstehen. Sehr tröstlich war und ist es auch eine Familie zu haben, die hinter einem steht.
Dieser für mich so wichtige Rückzug war für meine Umwelt manchmal nicht so ganz zu verstehen, jedoch für mich war das existenziell notwendig.
Jetzt sind mittlerweile seit meiner letzten Erkrankung 10 Jahre vergangen und ich kann positiv in die Zukunft blicken.
(Wieviele Menschen können das?? Wieviel Leid gibt es auf der Welt! Ich denke die Erkrankung Krebs ist nicht das Schlimmste!)
Ich versuche immer möglichst jeden Tag mit viel Freude und entspannt zu genießen und auch an kleinen Dingen Freude zu finden. Das gibt Kraft.
Es bleibt jedoch nicht aus, dass Ich immer auf meinen Körper horche und manchmal, wenn ich mich nicht gut fühle, kehrt schon die Besorgnis vor einem erneuten Rückfall zurück.
Der Weg zum Himmel ist weit und mit vielen Steinen gepflastert. Jeder versucht den Weg zum Frieden und Glück auf seine Weise zu meistern, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Ursula
Ihre Geschichte:
Eins vorweg: Ich werde auch in diesem Jahr wieder nach Florida fliegen und dort für 4 Wochen den sonnigen November genießen!
Dass dies möglich ist, hätte ich vor fast einem Jahr nicht gedacht. Wie jedes der letzten 10 Jahre bin ich mit meinem Mann Ende Oktober nach Florida in den Urlaub geflogen und wie jedes Jahr haben wir das gleiche Apartment direkt am Golf von Mexico gemietet. Gleich nach drei wunderschönen Tagen habe ich beim Duschen eine Hautveränderung an der rechten Brust festgestellt. Irgendwie wusste ich sofort, das ist nichts Gutes. Ich habe dann gleich in Amerika alles untersuchen lassen und die Diagnose Brustkrebs stand so gut wie fest. Telefonate mit meinen Ärzten in Deutschland und auch der gute Rat der Ärztinnen vor Ort haben mich bestärkt, meinen Urlaub nicht abzubrechen. Tatsächlich hatte ich noch drei wunderschöne Wochen, ich war zum ersten Mal mit meinem Mann und unserem Sohn auf einem Boot zum Fischen ( nach dem Motto, wer weiß, ob ich das noch einmal erlebe). Ich habe einen riesigen Fisch gefangen!
Wieder daheim in Deutschland wurde dann eine Biopsie gemacht und nach dem zu erwartenden Ergebnis wurde ich bereits fünf Tage später operiert. Ich hatte Glück, keine weiteren Metastasen, allerdings musste noch zweimal nachoperiert werden.
Am 4. Dezember 2012 war die letzte OP, Mitte Januar habe ich bereits wieder zu arbeiten begonnen – ich wollte mein Leben zurück.
Rückblickend war das die beste Entscheidung, meine Familie, meine Kolleginnen und Kollegen und alle Freunde waren wunderbar und halfen mir durch die Zeit der Strahlentherapie und Genesung.
Heute kann ich sagen, es ist nicht mehr alles wie vorher, aber manches ist sogar besser!
Dank der lieben Damen von ABC Breastcare und der wunderbaren Prothesen und BH`s sieht mir kein Mensch die Erkrankung an und dank der Krankheit habe ich angefangen, mehr auf mich und weniger auf alles andere zu achten. Ich treibe wieder Sport und ernähre mich gesund. Ich kann auch einmal Dinge liegen lassen, denn – morgen ist auch noch ein Tag!